Land verpachten – ein lukratives Geschäft

posted am: 29 November 2023

Ein Land zu verpachten, lohnt sich, wenn der Eigentümer es selbst nicht bewirtschaften oder anderweitig nutzen kann. Dabei kommt es vor allem darauf an, ob es sich um einen landwirtschaftlichen Grund oder einen Baugrund handelt. Bei Baugründen steht wiederum im Fokus, ob diese erschlossen sind oder nicht. Bei landwirtschaftlichen Gründen kommt es darauf an, ob es eine direkte Wasserversorgung über Leitungen oder einen Bach gibt. Was beeinträchtigt den Wert des Landes und somit der Pacht?
[mehr lesen]

Fassadendämmung aus Holz – vielseitig, umweltfreundlich und nachhaltig

posted am: 22 September 2023

Fassadendämmung aus Holz ist in Ländern mit kälterem Klima seit Jahrtausenden die gängige Methode, Gebäude zu schützen und zu klimatisieren. Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob das gesamte Haus aus Holz gebaut oder nur eine Fassade aus Holz über Stein und Ziegel gelegt wird. Natürlich ist es auch möglich, auf einer Holzwand eine zusätzliche Fassade aus Holz, meistens einer anderen Sorte, anzubringen. Welche Holzsorten eignen sich? Die beliebteste Holzart für den Außenbereich ist die Fichte, gefolgt von der Lärche.
[mehr lesen]

Propangas - Brennstoff mit vielen Einsatzmöglichkeiten

posted am: 17 Marz 2022

Wird Erdgas gewonnen und verarbeitet, so entsteht dabei als Nebenprodukt Propangas. Das Gas kann in flüssiger Form gelagert und auch transportiert werden. Es verbrennt recht sauber und ist geruchs- sowie farblos. Die Eigenschaften von Propangas Natürlich befindet sich das Gas in einem, wie der Name schon sagt, gasförmigen Zustand. Schon ein geringer Druck reicht allerdings aus, damit sich das Gas verflüssigt. Das ist für den Einsatz ein großer Vorteil. Der Punkt, an dem es zwischen flüssigen und gasförmigen Aggregatzustand keine Unterschiede mehr gibt, wird kritischer Punkt genannt.
[mehr lesen]

Verschieden Arten der Flüssiggasbestellung

posted am: 23 Marz 2020

Bei Flüssiggas denken viele Menschen in erster Linie an die kleinen grauen oder roten Gasflaschen fürs Camping. Es gibt aber viel mehr Gase, die in flüssiger Form vertrieben werden. Flüssige Gase werden entweder in Stahlflaschen vertrieben oder per Tankwagen angeliefert. Flüssiggase in Flaschen In der Gastronomie werden für die Zapfanlage Flaschen mit CO2 gebraucht. Der Schweißer benötigt Sauerstoff und Acetylen. Viele Labore nutzen Stickstoff als Schutzgas bei ihren Herstellungsprozessen. Es gibt auch noch weiter Anwendungsmöglichkeiten für Flüssiggase.
[mehr lesen]